
by m.wiese
Share
Kostenlose Fortbildung und Schulung für Ehren- und Hauptamtliche des Vereins Kultur verbindet e.V. sowie weitere Interessierte aus den Tätigkeitsbereichen interkulturelle Bildung/ Projektarbeit/ soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Zwei Ein-Tagesworkshops jeweils am 28. Und 29. November in Bad Godesberg:
Fr, 28.11.25, 09:00 – 16:15 mit einer Stunde Mittagspause, im Rathaus Bad Godesberg, Sitzungssaal 1. Etage rechter Flügel
Sa, 29.11.25, 10:00 – 17:15 mit einer Stunde Mittagspause, die Informationen zum Ort erhalten Sie nach Anmeldung, es wird in der Bad Godesberger Innenstadt sein
Für Tee, Kaffee und Snacks ist gesorgt. Die Mittagsverpflegung wird nicht bereitgestellt und liegt somit bei den Teilenehmenden.
Anmeldung bitte an info@kulturverbindet-bonn.de. Darüber erhalten Sie dann weitere Informationen und Updates.
Wir freuen uns sehr auf zwei lehrreiche Tage, die auch dem Netzwerken und der Kontaktpflege dienen dürfen.
Ziele:
Die Teilnehmenden erweitern ihre Handlungsmöglichkeiten und sind für einen zielführenden und respektvollen Umgang mit den Kindern, Jugendlichen und Familien gestärkt. Teilnehmende …
- verstehen, wie Kultur die Interaktion beeinflussen kann
- sind sich der Vielfalt der Projektteilnehmenden bewusst
- vermeiden Kulturalisierung
- erkennen kulturelle Unterschiede und gehen zielorientiert und bewusst damit um.
- erkennen Diskriminierung und entwickeln Strategien für den Umgang damit
- reflektieren ihre eigene Rolle im Projekt
Inhalte:
- Was gibt uns Orientierung im Umgang mit kultureller Vielfalt? – Prinzipien für das Arbeiten in einem kulturell vielfältigen Umfeld
- Was hilft uns dabei, andere zu verstehen? – Das KPS-Modell
- Was steht uns im Umgang mit kultureller Vielfalt im Weg? Typische Denkfehler(Generalisierung, Kategorisierung, Fremdgruppenhomogenisierung, Ethnozentrismus)
- Wie gehen wir mit kulturellen Unterschieden um? – z.B. Erziehungsziele, Geschlechterrollen, Verbindlichkeit, Pünktlichkeit, Gesichtswahrung, …
Methoden:
Interaktive Präsentationen, Flipchart- und Pinnwandsammlungen, Austausch im Plenum / Paaren / Gruppen, Fallbeispiele, Kollegiale Beratung, Simulationen, Handouts und Dokumentation
Teilnehmendenzahl: mind. 6, max. 16 TN
Referent ist Matthieu Kollig, Diplom-Pädagoge, Interkultureller Trainer und Berater
Gefördert durch das Diakonische Werk Bonn und Region
Bis zum 30. November 2025 sind alle Bonner*innen eingeladen, ihr Feedback zu diesen aktualisierten Klimaplan-Maßnahmen zu geben.
Wie stellst du dir Bad Godesberg in der Zukunft vor? Ein Projekt des Büros für Zukunftsvisionen
Wir üben ein Theaterstück. Vielleicht sogar aus euren Geschichten. Immer am 2. Und 4. Donnerstag des Monats, 15 – 17 Uhr, In der Fronhofer Galeria, 1. Etage, Am Fronhof 9, Bad Godesberg City
Klimaviertel-Fest am 15. November, 11 Uhr, Trinkpavillon Bad Godesberg – mit Austausch und Ergebnissen des Zukunftsforums „Unter der Godesburg“.

