Categories: Klimaviertel, News

by m.wiese

Share

Categories: Klimaviertel, News

Zukunftsbild für Bad Godesberg

Ein Projekt des Büros für Zukunftsvisionen

Wie stellst du dir Bad Godesberg in der Zukunft vor?
Diese einfache, aber kraftvolle Frage steht im Mittelpunkt des Projekts „Zukunftsbild für Bad Godesberg“, entwickelt vom Büro für Zukunftsvisionen.

Rathaus und Kurpark sind zentrale Orte des Stadtteils – sie verbinden Geschichte, Gemeinschaft und Bewegung. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern wollen wir diesen Raum neu betrachten: Wie könnte er in Zukunft aussehen? Wie wollen wir ihn erleben, nutzen, beleben?

In offenen Werkstätten arbeiten wir mit einem dreidimensionalen Stadtmodell, das den Bereich zwischen Rathaus, Kurfürstenallee und Kurpark abbildet. Dieses Modell wächst im Verlauf des Projekts weiter – Schritt für Schritt, mit Beiträgen von unterschiedlichen Gruppen und Einzelpersonen. So entsteht ein kollektives Zukunftsbild für Bad Godesberg, das zeigt, wie vielfältig und lebendig die Vorstellungen von Stadt sein können.

Für die Gestaltung nutzen wir nachhaltige und wiederverwendete Materialien, wie Tetrapacks, Karton, Holzreste oder Fundstücke aus dem Viertel. So wird das gemeinsame Gestalten auch zu einem Zeichen für einen bewussten Umgang mit Ressourcen.

Ein besonderes Element des Projekts ist das Zukunfts-Mobil – ein mobiles Büro und Dialograum, der an wechselnden Orten im Stadtteil Station macht: im Kurpark, auf dem Bio-Markt, am Theaterplatz oder vor dem Rathaus.
Ausgestattet mit Schreibmaschine, Umlaufmappe, Stempeln und anderen charmanten Objekten lädt das Zukunfts-Mobil zum Mitmachen, Schreiben, Entdecken und Weiterdenken ein. Es bringt Gespräche, Ideen und Zukunftsfragen dorthin, wo die Menschen sind – mitten in den öffentlichen Raum.

Mach mit beim Auftakt:
25.11.25, Thema „Begrünung & Wasser“
ab 11:00 Uhr, am Schauspielhaus

Komm vorbei, mach mit und gestalte mit uns ein Zukunftsbild für Bad Godesberg – kreativ, offen und gemeinsam.

Ein Projekt des Büros für Zukunftsvisionen
von Neja Häbler & Tina van de Weyer
in Kooperation mit der Stadt Bonn und dem Klimaviertelprojekt Bad Godesberg

Related Posts