Unsere Trägerschaft Bonner Klimaviertel Godesberg Nord
Kultur verbindet e.V. hat Mitte 2024 die Trägerschaft für das Bonner Klimaviertel unter der Godesburg (Godesberg Nord) übernommen. Es ist eines der vier Klimaviertel, die in Bonn eingerichtet werden. Neben Godesberg Nord werden in Beuel, Hardberg und in Bonn Zentrum solche Orte eingerichtet.
2026 soll im Zentrum von Bad Godesberg ein Mitmachzentrum eingerichtet werden, das als Begegnungsort, als Anlaufstelle für Information und Beratung sowie als Ausgangspunkt vielfältiger gemeinschaftlicher Aktivitäten im Klimaviertel von allen Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes genutzt werden kann.
Mitteilung Sachstand Räumlichkeiten für Mitmachzentrum (Stand Oktober 2025)
Der Klimaschutz braucht die Menschen vor Ort
Die Klimaviertel bauen auf Strukturen im Viertel auf, bündeln und ergänzen bestehende Angebote. Sie unterstützen Vernetzung im Viertel und helfen mit Informations-, Förder- und Qualifizierungsangeboten, die im Stadtteil benötigt werden und gefragt sind.
Im Anlaufzentrum können viele Ideen gemeinsam umgesetzt werden – vom Straßenfest über Workshopreihen, Urban Gardening bis zum regelmäßigen Klima-Kino oder gemeinsamen Kochen.
Ein wesentliches Format sind die geplanten „Zukunftsforen“ in allen vier Vierteln – hier sollen zufällig ausgeloste Menschen aus dem Viertel unterstützt durch Expert*innen an Fragen einer lebenswerten und zukunftsfähigen Nachbarschaft arbeiten.
Gemeinsam den Wandel im Viertel gestalten
Der Fokus des Ansatzes im Klimaviertel Godesberg Nord liegt daher darauf, Menschen unterschiedlicher Lebensrealitäten miteinander in Austausch zu bringen, Begegnungen zu schaffen und gemeinsames Engagement zur Gestaltung des Wandels im Quartier zu fördern. Die Mitwirkung soll dabei auch für diejenigen ermöglicht werden, die bisher weniger am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen konnten. Von Kultur verbindet e.V. wird der Fokus besonders auf Kinder und Jugendliche gerichtet werden.
Die einzelnen Maßnahmen sollen in kooperativen Prozessen von Bürger*innen und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft entwickelt werden. In Klimaviertel unter der Godesburg sind neben dem Zukunftsforum, das in allen Vierteln stattfinden wird, folgende Maßnahmen angedacht:
• Gemeinsame Gestaltung und Renovierung der Räume und des Außenbereichs des neuen Mitmachzentrums unter den Gesichtspunkten Anpassung an sommerliche Hitze und Barrierefreiheit
• Schaffung weiterer Aufenthalts- und Begegnungsräumen im Freien mit Schatten und Trinkwasserspendern
• Aufbau einer Zweigstelle der Leihbar (aktuell erfolgreich umgesetzt in der Bonner Nordstadt)
• Verteilerstation für Foodsharing, Marktschwärmer und SoLaWi
• Aufstellen mobiler Bäume (z.B. Konzept Wanderbaumallee) im Viertel
• Thematisches Bühnenprogramm im Anlaufzentrum, z.B. multilingualer Poetry Slam, Konzerte etc.
Das grundlegende Konzept des Klimaviertels Bad Godesberg finden Sie hier.
Klimaviertel-Fest am 15. November, 11 Uhr, Trinkpavillon Bad Godesberg – mit Austausch und Ergebnissen des Zukunftsforums „Unter der Godesburg“.
Am 13. Dezember 2025 von 10:00 – 15:00 Uhr im Haus der Familie in Bonn werden beim Workshop „Stars for Future“ aus alten Stoffen kreative Geschenke genäht.
Style statt Müll! Aus Alt mach Neu – am 23. November 2025 von 15:00 – 18:00 Uhr im Zentrenmanagement Bad Godesberg.
Am 16. November 2025 laden wir zum Kurutob-Workshop ein – gemeinsam kochen, essen und nachhaltige, regionale Zutaten entdecken.
Am 26.10.2025 laden wir zur Müllsammelaktion ein, um Bad Godesberg grüner und lebenswerter zu machen.
Am 25. Oktober 2025 laden wir zum Zukunftsforum unter der Godesburg ein.
Am 18. Oktober 2025 feiert ‚Dein Bad Godesberg‘ rund ums Schauspielhaus Vielfalt und lädt zum Mitmachen ein
Vor Ort, vernetzt, engagiert – das Klimaviertel unter der Godesburg in neuen Räumen
Am 28.09.2025 laden wir zur Müllsammelaktion ein, um Bad Godesberg grüner und lebenswerter zu machen.
Die Leihbar Bad Godesberg sucht gut erhaltene Gegenstände, die künftig kostenlos ausgeliehen werden können.


